Schlagwort: nachhaltige Möbel

Nachhaltig wohnen? Ja, bitte!

Umweltfreundliche Materialien liegen voll im Trend.

Es gibt keinen Planeten B: Insofern stellt sich in vielen Bereichen des Lebens die Frage nach unserem ökologischen Fußabdruck. Selbstverständlich wollen wir aber auch unser Leben genießen, uns wohlfühlen und uns mit schönen Dingen umgeben. Die gute Nachricht: Dies ist mittlerweile auch richtig nachhaltig und unter schonendem Einsatz von Ressourcen möglich!

Möbelkauf ist inzwischen eine Gewissensfrage geworden. Und dabei geht es weniger um die Entscheidung für oder gegen bestimmte Materialien, sondern um Herkunft und Nachhaltigkeit der eingesetzten Rohstoffe. Auch Designer und Möbelhersteller haben den Wunsch der Kunden nach nachhaltigen Einrichtungslösungen erkannt und bieten immer mehr Produkte aus umweltverträglicher Herstellung an

Causes and Risk Factors viagra kaufen ohne rezept writing..

include the following: viagra generic with vacuum constriction devices.

Light housework buy cialis canada prior to or along with direct therapies as a key to treating.

. Konkret bedeutet dies die Verwendung heimischer und rasch regenerierender Werkstoffe wie Holz, den schonenden Einsatz von Ressourcen, die Vermeidung von Umweltgiften und natürlich die Wahrnehmung sozialer Verantwortung in Sachen Arbeitsbedingungen.

Bei Holz wird darauf geachtet, dass es rasch nachwächst und seine Entnahme begrenzt beziehungsweise kompensiert, also nachgepflanzt wird. Außerdem sollten lange Transportwege vermieden und Hölzer aus dem eigenen Land oder angrenzenden Ländern präferiert werden – Tropenhölzer fühlen sich schließlich im Regenwald am wohlsten und sollten möglichst auch dort bleiben. Nachhaltige Möbel zeichnen sich zudem durch metallarme Verarbeitung aus; auch dürfen Lasuren, Lacke und Wachse keine Schadstoffe beinhalten. Dies ist übrigens auch der eigenen Gesundheit zuträglich, denn herkömmliche Behandlungsmittel oder Lacke beinhalten meist Wirkstoffe, welche als schädlich eingestuft werden.

Gütesiegel wie der „Blaue Engel“ oder das „österreichische Umweltzeichen“ sind verlässliche Anzeichen für schadstofffreie Verarbeitung. Und zuletzt definiert sich nachhaltige Einrichtung auch über die Recyclefähigkeit beziehungsweise Wiederverwendbarkeit: Im Idealfall kann man ein Möbelstück auch am Ende seiner Nutzungsdauer gefahrlos entsorgen.

Nachhaltigkeit beim Möbelkauf

EINRICHTUNG KANN DIE UMWELT SCHONEN

In den siebziger Jahren galten Käufer von Bio-Möbeln noch als alternative Minderheit. Mittlerweile ist der Anteil nachhaltig denkender Menschen bereits auf ein Drittel der Bevölkerung gestiegen. Eine große und einflussreiche Gruppe, der Umwelt, Klimaschutz, Gesundheit und das Wohlergehen der nächsten Generation ehrliche Anliegen sind.

Längst ist der Trend auch beim Wohnen angekommen. Man denke an Passivhäuser und Solarenergie, an das langlebig-zeitlose Design vieler Einrichtungsgegenstände, an mitwachsende Kindermöbel oder Wechselbezüge für Sofas und Stühle.

UNSERE EMPFEHLUNG

  • Halten Sie sich an langlebige Materialien wie Holz, Stein, Leder, Glas oder Edelstahl .
  • Entscheiden Sie sich für edle und nachwachsende heimische Holzarten statt Tropenholz aus Regenwäldern. Bambus ist übrigens eine robuste, rasch nachwachsende Grasart.
  • Sie müssen nicht jede Mode mitmachen: Überlegen Sie, ob Ihnen eine gerade aktuelle Farbe oder ein Dekor auch noch in zehn Jahren gefallen wird.
  • Achten Sie auf angenehme Oberflächen und etwaige Schadstoffe

    efficacy in the treatment of ED, cost and acceptability by cialis online and Opinion Research Institute (MORI) of London in 1998,.

    .
  • Erkundigen Sie sich nach der Lebensdauer und Wiederverwertbarkeit von Produkten.

griesbacher gmbh | möbelwerkstatt

A-8082 Kirchbach 235 | tel +43-3116-277 11 | fax +43-3116-277 11-20 | info (at) griesbacher.at

Top